Wiens Bäche werden derzeit größtenteils in Kanälen geführt, was zu einem Verlust an natürlicher Schönheit und Abkühlung führt. In Anbetracht der extremen Hitze, die durch den Klimawandel verursacht wird, könnte das Potenzial der Bäche jedoch genutzt werden, um Abkühlung zu bieten. Ein Forschungsprojekt hat diese Möglichkeit untersucht und ein erstes konkretes Projekt wird nun in die Tat umgesetzt.
Im Zuge des U-Bahn-Erweiterung wird ein erster Bach in der Stiftgasse in Wien freigelegt. Das Projekt mit dem Namen “Wienedig” soll venezianisches Flair in den siebten Bezirk bringen. Die Stiftgasse um das italienische Eisgeschäft Gelateria La Romana wird geflutet und zum Kanal, der nur mit Elektrobooten befahren werden kann. Die SPÖ-Wien setzt hohe Erwartungen in dieses einzigartige städtebauliche Projekt. Die Opposition, insbesondere die Grünen, begrüßen das Vorhaben.
In der angrenzenden Lindengasse soll ein Badestrand unter dem Namen “Bali-Beach” entstehen, der vom Gastronomen und Influencer Hank Ge bespielt wird. Die Eröffnung des Projekts ist für diesen Herbst geplant und wird sicherlich eine neue Attraktion für Touristen und Einheimische gleichermaßen sein.
Das “Wienedig”-Projekt könnte ein erster Schritt in Richtung Nutzung der natürlichen Ressourcen Wiens sein, um die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern. Es bleibt abzuwarten, wie die Umsetzung des Projekts verläuft und ob es zu einer Ausweitung auf andere Teile der Stadt kommen wird. In jedem Fall wird die Schönheit Wiens durch die Wiederbelebung seiner Bäche sicherlich noch mehr zur Geltung kommen.