Am heutigen Abend trafen Borussia Dortmund und der VfL Wolfsburg im Signal-Iduna-Park aufeinander. Unter den Fans war die Vorfreude groß, da das Spiel als eines der wichtigsten der Saison galt.
Das Spiel begann vielversprechend für Dortmund, die bereits in der ersten Halbzeit drei Tore erzielen konnten. In der zweiten Halbzeit setzten sie ihre Dominanz fort und erhöhten den Spielstand auf 6:0. Die Fans feierten bereits den vermeintlichen Sieg.
Doch dann geschah das Unfassbare. Edin Terzic, der Trainer von Dortmund, wechselte in der 80. Minute den jungen Spieler Felix Passlack ein, ohne zu bemerken, dass das Wechselkontingent bereits ausgeschöpft war.
Der Schiedsrichter hatte den Fehler nicht bemerkt und das Spiel regulär beendet. Doch nach dem Spiel wurde der Wechselfehler entdeckt und die Konsequenzen waren gravierend.
Terzic und die Mannschaft wurden von der Nachricht schockiert und enttäuscht. Der vermeintliche 6:0-Sieg wurde zu einer bitteren Niederlage für Dortmund, da sie mit einem nicht spielberechtigten Spieler auf dem Platz gestanden hatten.
Die Niederlage war ein herber Rückschlag für Dortmund, die in den nächsten Wochen hart arbeiten müssen, um sich von diesem Schock zu erholen. Terzic erklärte, dass er die Verantwortung für den Wechselfehler übernehmen werde und dass die Mannschaft aus diesem Fehler lernen werde.
In Zukunft werde die Mannschaft besser aufpassen und sich auf die Regeln konzentrieren müssen, um derartige Fehler zu vermeiden. Die Niederlage gegen Wolfsburg war ein harter Schlag für Dortmund, aber sie werden gestärkt zurückkehren und zeigen, dass sie trotz des Fehlers ein starkes Team sind